Sonntagsblatt
2 weeks ago
Fürth (epd). Bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden in Bayern etwa 9,2 Millionen Bürgerinnen und Bürger stimmberechtigt sein. Mehr als ein Viertel von ihnen (28,7 Prozent) ist zum Zeitpunkt der Wahl 65 Jahre oder älter, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Dienstag in Fürth mit. Die Zahlen seien eine Schätzung auf Basis der zensusrevidierten amtlichen Bevölkerungsfortschreibung, hieß es weiter. Bei der Bundestagswahl im Jahr 1990 lag der Anteil der Altersgruppe der über 65-Jährigen an den Wahlberechtigten noch bei 19,7 Prozent.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Ansbach (epd). Zum 1. Januar haben die drei bislang eigenständigen evangelischen Dekanate Feuchtwangen, Dinkelsbühl und Wassertrüdingen zumindest halb-offiziell fusioniert: Die bisherige Feuchtwanger Dekanin Uta Lehner leitet das neue Konstrukt auf einer vollen Stelle, das als Dekanat an Sulzach und Wörnitz firmieren soll. Die offizielle Fusion der drei Dekanate soll nun ganz regulär in Angriff genommen werden, sagte die Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Zeitenwechsel im Dekanat München: Nach dem Abschied von Dekan Mathis Steinbauer im Südosten greift die Strukturreform mit Leitungstandems und noch mehr Kooperation. Steinbauer hofft auf eine Kirche, "die nicht kleinkariert wird".
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Nürnberg (epd). Im Nordosten Deutschlands und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab. Das geht aus einer Studie hervor, die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Nürnberg veröffentlicht hat. Zwischen den Jahren 2005 und 2020 stieg die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen Ausbildungssystem demnach kontinuierlich.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
München (epd). Der Blickwinkel von Gastarbeiterinnen und Migrantinnen auf die deutsche Wahlheimat steht im Zentrum einer Veranstaltungsreihe, die bis Ende Januar im EineWeltHaus München stattfindet. Eine Fotoausstellung von Edith von Welser-Ude zeigt dabei aus der Türkei zugewanderte Frauen und ihre Lebensgeschichten. Bei der Vernissage am Donnerstag (9. Januar) berichten die Porträtierten von ihren Erfahrungen im Deutschland der 1970er- und 1980er-Jahre.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Als Philosoph, Theologe, Arzt, Musiker und Friedensmahner kämpfte Albert Schweitzer vehement gegen das atomare Wettrüsten der fünfziger Jahre und setzte sich mit seiner Stimme der Vernunft für Abrüstung und Frieden ein.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Bayern hat die meisten Feiertage in Deutschland. Was das mit dem Kirchenjahr zu tun hat - und warum das so ist, erklären wir in unserem Special.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Das chinesische Neujahrsfest, das auch Frühlingsfest genannt wird, beginnt im Jahr 2025 am Mittwoch, 29. Januar 2025. Alle Traditionen und Gebräuche sowie Fakten rund um das Fest haben wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst.
Lea Maria Kiehlmeier
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
"Prüft alles und behaltet das Gute": Carina Becher (45) aus Grasbrunn bei München hat die Jahreslosung für 2025 aus 1. Thessalonicher 5, 21 in einem Song verarbeitet.
Helmut Frank
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Was haben Exaudi, Quasimodogenti und Estomihi miteinander gemein? Sie sind allesamt Bezeichnungen für Sonntage im Kirchenjahr. Und das folgt anderen Regeln als der Kalender, der uns das Datum verrät. Eine Einführung in den liturgischen Kalender.
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Der 6. Januar wird in der evangelischen Kirche Epiphanias genannt. Doch was steckt hinter dem Festtag? Frau Religionslehrerin erklärt in ihrem neuen Blogbeitrag, was darüber in der Bibel steht – und was Legenden sind. Außerdem gibt es einen "Heilig-Drei-Königs-Check".
Ann-Kathrin Förderreuther
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Berlin, Augsburg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag 20 Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem Allgäu im Berliner Schloss Bellevue empfangen. Die Mädchen und Jungen aus verschiedenen Gemeinden im Bistum Augsburg beteiligen sich an der deutschlandweiten Aktion Dreikönigssingen, bei der Spenden für Kinder in ärmeren Ländern gesammelt werden. Der zwölfjährige Josias schrieb an das Eingangsportal des Schlosses Bellevue den traditionellen Segen "20 C M B 25".
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
In einer aktuellen Ausstellung des Jüdischen Museums Franken dreht sich alles um religiösen Kitsch. Gezeigt werden zum Beispiel Chanukka-Leuchter mit Prinzessinnen und schmalzige Souvenirs. Ziel ist es, die jüdische Gegenwart einzufangen, sagt die Museumsdirektorin. Die Ausstellung ist noch bis September für Besucher offen.
Julia Riese
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Privat hat fast jeder schon einmal irgendein KI-System getestet - bewusst oder unbewusst. Doch welchen Nutzen bringt Künstliche Intelligenz der Kirche? Die bayerischen Protestanten tasten sich an das Thema heran: ergebnisoffen, aber mit Blick auf Datenschutz & Co.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Radolfzell (epd). Mehr Geld für den Schutz von Natur, Umwelt und Klima und den Abbau umweltschädlicher Subventionen haben Hunderte Teilnehmer der 48. Naturschutztage am Sonntag in Radolfzell gefordert. Die Menschen wünschten sich von der nächsten Bundesregierung eine "verlässlichere Politik, die an die Zukunft aller Bürger und Bürgerinnen denkt, statt nur an das nächste Wahlergebnis", sagte die baden-württembergische Landesvorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Sylvia Pilarsky-Grosch, laut Mitteilung.
epd
Aus der Landeskirche
2 weeks 1 day ago
Unter dem Motto "Miteinander Hoffnung leben" steht die Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Vom 12. bis zum 19. Januar gibt es jeden Tag einen Impuls zum Nachdenken und Gebetsvorschläge.
Aus der Landeskirche
2 weeks 1 day ago
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 steht unter Motto: “Glaubst Du das?” (Joh 11,26). Traditionell findet die Gebetswoche vom 18. bis 25. Januar zwischen den Gedenktagen für das Bekenntnis des Apostels Petrus und die Bekehrung des Apostels Paulus statt.
Sonntagsblatt
2 weeks 2 days ago
Er ist wohl der bekannteste deutsche Benediktiner-Mönch, und erfolgreicher Autor spiritueller Bücher: Pater Anselm Grün. Der Mann mit dem markanten weißen Rauschebart wird am 14. Januar 80 Jahre alt. An Ruhestand denkt er nicht wirklich.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
2 weeks 2 days ago
"Prüft alles und behaltet das Gute!" Die Jahreslosung lässt sich auch als eine politische Botschaft zwischen Prüfen und Bewahren, "progressiven" und "konservativen" Ansätzen verstehen, kommentiert Sonntagsblatt-Redakteur Markus Springer.
Markus Springer
Sonntagsblatt
2 weeks 2 days ago
Mehr als 15 Prozent aller Mütter erkranken nach der Geburt ihres Kindes an einer postpartalen Depression. Auch für die Väter ist das eine gesundheitlich belastende Situation. Der Frankfurter Verein "Schatten und Licht" unterstützt beide Eltern.
Stefanie Unbehauen